
„Das Grossartigste am Angeln ist, dass es nach einer Weile nichts mehr gibt, ausser das Angeln“
Beim Angeln spüre ich meine elementarste Existenz.
Wenn dann ein Fisch anbeisst und wir uns einem scheinbar endlosen Ringen ausliefern, hat nichts mehr Bedeutung, was zuvor meine Gedanken beschäftigt hat. Nur noch ich, der Fisch und das Wasser. Alles andere wird unwichtig, verschwindet und weicht diesem einen existentiellen Augenblick.

Hallo ich bin Marc
Über mich
Es freut mich sehr, dass du hier bist.
Das Leben wäre um so vieles ärmer, wenn es nicht das Fischen gäbe. Ein paar Stunden auf dem Wasser oder am Wasser mit einer Angel in der Hand, lassen jeden Stress von mir abfallen.
Vieles von dem, was ich heute übers Angeln weiss und anwende, ist das alte Wissen, das ich von meinen alten Fischerkollegen geerbt habe. Zudem verlangt es, flexibel zu sein und Neues auszuprobieren. Es ist wichtig, sich der Veränderung der Natur und den verschiedene Jahreszeiten anzupassen und sich mit der Natur in Verbindung zu bringen.
Die abenteuerlichen Angelguiding-Touren in Mexiko, Ungarn und Frankreich, haben mich ein Stück zu dem gemacht, was ich heute bin.
Ich angle seit 33 Jahren jede freie Minute. Jede Minute, die ich nicht angeln kann, ist eine verlorene Minute.
Ich bin der schönsten Leidenschaft verfallen. Ich glaube jedoch, es gibt Schlimmeres.
Es ist eine Leidenschaft, die man sich mit sehr viel Hingabe, Geduld und Freude immer wieder durch Versuch und Irrtum aneignet. Und dieses Lernen dauert wahrscheinlich ein Leben lang an.
Nun möchte ich dich begleiten und ein Stück von dem mitgeben, was ich selbst über die Jahre gelernt habe und wie ich das Wissen in die Praxis umgesetzt habe.
Steckbrief
Name: Guggisberg Marc
Spitzname: Don_guggelino
Jahrgang: 03.08.1980
Wohnort: Unbekannt
Familie: Seit 15 Jahren glücklich verheiratet, stolzer Vater von 2 Jungendlichen 13 und 15 jahre alt
Hobbies: Fischen, Pesce, Poisson, Riba, Fisk, Ryba, Pescando, etc..Gummifische selber giessen
Giessformen selber herstellen, neue Fischer Spots suchen, Angeltouren planen
Zielfisch: Hecht, Zander, Barsch, Wels und Fisch
Boot: Wohlensee
Lieblingsgewässer: Wohlensee, Broyekanal, Aare, Ziehlkanal, Murtensee, Lungernsee
Angeltechniken: Spinnfischen, Vertikal, Zapfenmontage,Grundmontage, Steinmontage
Lieblingsrolle:
Lieblingsrute:
PR Hecht: Wohlensee 121cm
PR Barsch: Wohlensee 41cm
PR Wels: Broyekanal 154 cm
PR Zander: Ungarn 76 cm
PR Grasskarpfen: Bürrenkanal 79 cm
PR Schleie: Neuenburgersee 62 cm
PR Barbe: Aare 77 cm
Bachforelle: Östereich 58 cm
Regenbogenforelle: Östereich 66 cm
Baraccuda: Mexiko 105 cm
Befischte Länder: Mexiko, Ungarn, Italien. Deutschland, Östreich, Frankreich, Schweiz
Nächstes fish & drink Abenteuer: 7 Tage Ansitzangeln auf Wels am Po in Italien
Wie alles begann 1983 - 1990
Bereits als kleiner Junge packte mich das Fischen. Stundenlang verbrachte ich die Zeit an der Aare mit einem selbst gesuchten Ast in der Hand, einer Schnur und einem Stück Brot an der Büroklammer.
Da meine Eltern vom Fischen keine Ahnung hatten, durfte ich mit 10 Jahren einen Fischerkurs am Egelsee und am Broyekanal besuchen.
In den Kursen lernte ich die verschiedensten Techniken und Montagen des Fischens kennen.
Endlich konnte ich, die erlernte Theorie in der Praxis umsetzen. Wir entschieden uns bei Prachtswetter für den Broyenkanal (Temperatur Mitte August ca 25° C). Am Broyeakanal angekommen, versuchte ich , das Erlernte umzusetzten und machte mich auf die Suche nach einem geeigneten Angelplatz. Ich fand einen vielversprechenden Spot. Sofort erstellte ich ein Vorfach für die Zapfenmontage und verband es mit der neu gekauften Angelrute. Jetzt noch den Wurm auf den Haken aufziehen und die Pose mit einem hoffentlich perfekten Wurf neben die Seerosen platzieren. Yess !!! geschafft; nun konnte es richtig losgehen.
Als der Zapfen sich nach wenigen Minuten schon bewegte und plötzlich mit einem Schlag unter Wasser ging, raste mein Herz wie wild. Ich setzte den Anschlag, die Rute krümmte sich und der Fisch schwamm in die Seerosen hinein. Nach ein Paar Sekunden konnte ich ihn an das Ufer drillen und ihn sauber im Kescher landen. Es war eine wunderschöne gefärbte Schleie genau 33.4 cm lang.
Welch unvergesslicher Moment in meinem Angelleben.
